TikTok Shop ist weit mehr als nur eine Shopping-Funktion – das Feature der ByteDance Tochter TikTok ist ein Paradebeispiel für die Verschmelzung von Unterhaltung, sozialer Interaktion und E-Commerce. Laut Medienberichten steht TikTok Shop nun endlich auch in Deutschland in den Startlöchern. Was kommt also auf den deutschen E-Commerce zu?
Innerhalb der TikTok-App ermöglicht der Shop es NutzerInnen, Produkte direkt in Videos und Livestreams zu entdecken und zu kaufen, ohne die Plattform zu verlassen. Diese nahtlose Integration verleiht dem Wort ‘Einkaufserlebnis’ nochmal eine neue Bedeutung und birgt für HändlerInnen ein enormes Potenzial.
TikTok Shop hat sich in Märkten wie den USA, Südostasien und dem Vereinigten Königreich bereits bewährt und wird allen Anzeichen nach in den kommenden Wochen auch in Deutschland eingeführt. Besonders bemerkenswert ist der Erfolg des Features in Ländern wie Indonesien und Malaysia, wo der TikTok Shop signifikante Umsätze generiert (der GMV lag schon 2023 bei über 16 Milliarden USD).
Hier zeigt sich das Potenzial von Social und Live Commerce: Durch virale Trends und Influencer Marketing entstehen authentische Verbindungen zwischen Marken und KonsumentInnen, was die Konversionsraten deutlich steigert. In Deutschland, wo TikTok rund 21 Millionen aktive NutzerInnen verzeichnet, ist die Ausgangslage für die Einführung des Features also vielversprechend.
TikTok Shop wurde bereits im September 2023 in den USA eingeführt und generierte bereits in den ersten zwei Monaten einen Umsatz in Höhe von 363 Millionen US-Dollar. Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen die Stärke vom TikTok Shop Ansatz: Eine nahtlose Shopping-Integration gepaart mit Live-Events und Influencer-Kooperationen. Die Zahl an NutzerInnen von TikTok Shop in den USA werden auf 55-70 Mio. geschätzt, wobei die Conversion Rates durch Live Shopping Events besonders hoch waren – rund die Hälfte der ZuschauerInnen tätigte danach einen Kauf.
Im Vereinigten Königreich, einem der erfolgreichsten Märkte für TikTok Shop, erreichte die Plattform bis Ende 2023 einen Umsatz von 603 Millionen US-Dollar. Marken wie Gymshark oder ASOS setzen verstärkt auf virale Trends und Live Shopping Formate, um ihre Zielgruppen zu begeistern. ASOS gelang durch die Zusammenarbeit mit Creators für TikTok Shop sogar eine 57-prozentige Steigerung an NeukundInnen.
TikTok Shop hat im Dezember 2024 offiziell seinen Betrieb in Spanien und Irland aufgenommen. In beiden Ländern konzentriert sich TikTok auf lokale Unternehmen und Content Creator. In Spanien umfasst das Produktangebot Kategorien wie Schönheit, Haushaltsgeräte und FMCGs, mit Preisen zwischen 3 und 60 Euro, während man in Irland mit lokalen Marken wie Chapters Bookstore oder Smooth Company zusammenarbeitet. Für VerkäuferInnen auf TikTok Shop gelten allerdings sehr strenge Richtlinien zur Produktzulassung.
Video-Tipp
Wie das Traditionsunternehmen Hugendubel den Sprung in die digitale Welt gemeistert hat, heute zu den Vorreitern im Buchhandel zählt und einen der größten TikTok-Accounts der Branche aufgebaut hat? Das erfährst Du im FEMALE in RETAIL Podcast mit Verena Lindner und Sarah Orlandi, der Marketingleiterin von Hugendubel.
Live Commerce oder Live Shopping ist auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Während TikTok und ähnliche Plattformen in den sozialen Medien längst die Vorreiterrolle einnehmen, zeigt sich auch ein wachsendes Interesse an interaktiven Einkaufserlebnissen. Live-Shopping-Formate, bei denen Produkte in Echtzeit präsentiert werden, kombinieren Unterhaltung mit einem Gefühl von Dringlichkeit, was besonders effektiv bei der Generierung von Impulskäufen ist. Ein Beispiel: Die Beauty Brand Made by Mitchell machte mit einer 12-stündigen Live Session auf TikTok Shop einen Umsatz von fast 1 Mio. USD.
"TikTok Shop bringt definitiv frischen Wind in den deutschen Markt - als gute Alternative zu den bestehenden Marktplätzen. Anfangs dürften auch hierzulande weniger die Livestreams als die Kurzvideos im Fokus stehen, die auch in den USA den größten Teil des Umsatzes treiben. Gut ist TikTok Shop anfangs vor allem für No-Name- bzw. Creator-Brands. Im MW-Report für die USA sieht man ja ganz gut, wohin die Reise gehen könnte." - Jochen Krisch, Exciting Commerce
Verglichen mit anderen europäischen Märkten, wie dem Vereinigten Königreich und Frankreich, steckt Live Commerce in Deutschland zwar noch in den Kinderschuhen, doch das Wachstumspotenzial ist enorm. Deutsche VerbraucherInnen schätzen Transparenz und Authentizität – zwei Aspekte, die Live Commerce oft problemlos erfüllt. Eine Studie unter deutschen KonsumentInnen stellte außerdem fest, dass Live Shopping bei beinahe allen kaufkräftigen Altersgruppen Anklang findet - von der Gen Z bis hin zu den Babyboomern. Marken und Unternehmen, die ihre Inhalte lokal anpassen, interaktive und authentische Erlebnisse schaffen, können sich hier einen entscheidenden strategischen Vorteil sichern.
Die Einführung des TikTok Shops in Deutschland würde einen Wendepunkt in der heimischen E-Commerce-Landschaft bedeuten. TikTok hat sich längst als Plattform für kreative Inhalte und virale Trends etabliert – nun würde sie zur zentralen Bühne für innovative Einkaufserlebnisse. InteressentInnen könnten Produkte direkt über Videos und Livestreams erwerben, ohne die App zu verlassen. Laut aktuellen Studien haben bspw. 55% der TikTok-NutzeInnen in den USA impulsive Käufe in der App getätigt.
Für Unternehmen und Brands bedeutet der Einstieg in den TikTok Shop Zugang zu einer aktiven Community mit hohem Engagement. Die Plattform kann genutzt werden, um Produkte dynamisch und mit persönlicher Note zu präsentieren, was Kaufwahrscheinlichkeit mitunter deutlich erhöht. Wann genau der endgültige Launch des Shop-Features stattfindet, ist im Moment noch unklar. Beta-Tests in europäischen Märkten laufen schon seit dem Frühsommer 2024 und der in diesem Zeitraum erwartete Start in Europa wurde schlussendlich verschoben. Aktuelle Schätzungen reichen von den ersten Februar-Wochen bis hin zu Q2 dieses Jahres.
"Mit TikTok Shop wird für Social Commerce in Deutschland eine neue Ära eingeläutet, da TikTok es als erste Social Plattform schafft, Entertainment, Community und Shopping wirklich nahtlos zu integrieren – von der Inspiration im Feed bis zur Zahlung im Check-Out.Während Social Commerce in Märkten wie China und den USA bereits ein fester Bestandteil des Online-Handels ist, könnte TikTok Shop nun auch hierzulande endlich den Durchbruch bringen. Als besonders spannend sehe ich das Potenzial von Creator-getriebenem Content und Live-Shopping, das das Kauferlebnis organisch, interaktiv und kollaborativ macht.
Für Händler bedeutet die Präsenz auf TikTok Shop Veränderungen in der Art wie Content und Vermarktung gedacht wird, denn erfolgreiche Strategien setzen auf authentische Geschichten statt klassischer Werbung. Wer früher lernt ist länger schlau. Händler, die jetzt einsteigen, können sich früh eine vorteilhafte Positionierung sichern und von noch geringem Wettbewerb profitieren." - Kristina Mertens, everstox
Wann auch immer TikTok Shop auch für den deutschen Markt zugänglich wird - für Marken, die sich hier positionieren möchten, gilt es einige Schlüsselfaktoren im Hinterkopf zu behalten:
Obwohl Deutschland ein vielversprechender Markt für TikTok Shop ist und der Start des Features von diversen Seiten ungeduldig erwartet wird, gibt es einige Hürden, die von der ByteDance-Tochter und von teilnehmenden Brands beachtet werden müssen:
Datenschutz und DSGVO: Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt strenge Anforderungen. TikTok hat in der Vergangenheit bereits Kritik für seinen Umgang mit Nutzerdaten erhalten und muss sicherstellen, dass alle Aspekte des TikTok Shops DSGVO-konform sind. Dies betrifft insbesondere das Tracking von Nutzerverhalten und den Einsatz von Algorithmen zur Kaufempfehlung. Gerade die deutschen VerbraucherInnen legen großen Wert auf Transparenz im E-Commerce.
Verbraucherschutz und rechtliche Rahmenbedingungen: In Deutschland gelten strikte Regeln zum Verbraucherschutz, darunter Widerrufsrechte, transparente Preisgestaltung und Kennzeichnungspflichten für Werbung. TikTok muss also auch bei einem Feature wie TikTok Shop sicherstellen, dass Werbeangebote klar gekennzeichnet sind und Verbraucherrechte eingehalten werden. Besonders das Influencer Marketing und die Verknüpfung von Content und Verkauf erfordern klare Richtlinien, um regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.
Die geplante Einführung des TikTok Shops in Deutschland wird ein Meilenstein für die deutsche E-Commerce-Branche markieren. TikTok bietet mit der Verschmelzung von Entertainment, Interaktivität und einem nahtlosen Einkaufserlebnis eine Plattform, die traditionelle Onlineshops herausfordert. Live Commerce wird dabei eine Schlüsselrolle spielen, da die Grenzen zwischen Unterhaltung und Shopping aufgelöst werden. Das Potenzial ist da, das Einkaufsverhalten von Millionen Menschen zu verändern und neue Standards für Live und Social Commerce zu setzen.