Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“).

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

K5 GmbH, Winzererstraße 47D, 80797 München

E-Mail: [email protected]

2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Sarah Tavcer
RMPrivacy GmbH
Große Langgasse 1A, 55116 Mainz

Web: www.rmprivacy.de
E-Mail: [email protected]

3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Im Rahmen unseres Geschäfts- und Webseitenbetriebs verarbeiten wir Daten. 

Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Soweit wir Daten außerhalb der EU oder des EWR übermitteln, haben wir dies nachfolgend entsprechend gekennzeichnet.

4. Datenverarbeitung 

Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und ggf. die Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:

a) Logdatei beim Webseitenbesuch

Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei verarbeiten wir: 

  • Name(n) unserer abgerufenen Webseite(n), 
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs, 
  • die übertragene Datenmenge, 
  • den Browsertyp nebst Version, 
  • das von Ihnen genutzte Betriebssystem, 
  • die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite), 
  • Ihre IP-Adresse, 
  • den anfragenden Provider. 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite.

Die Logdatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, diese wird benötigt, um konkrete Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, nachzuweisen oder aufzuklären.

b) Hosting

Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, welche die oben genannten und sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten (Logdatei beim Webseitenbesuch) in unserem Auftrag verarbeiten.

Für unser Hosting nutzen wir WordPress, einen Dienst der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass Daten auch in die USA übermittelt werden. Wordpress ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.

Als Content.Delivery-Netzwerk nutzen wir Dienste der Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, 80331 München, einer Tochtergesellschaft von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA. Hierbei kann es auch zu Datenübermittlungen in die USA kommen. Cloudflare ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Webseite.

c) Kontaktaufnahme 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage folgende Daten von Ihnen: Name, Kontaktdaten -sofern von Ihnen angegeben- und Ihre Nachricht.

Wir verwenden für unser Kontaktformular Typeform von TYPEFORM SL, C/Bac de Roda, 163 (Local), 08018 Barcelona Spanien (Typeform), denen wir die genannten Daten übermütteln. Dies ermöglicht es uns, Ihnen eine einfache Kontaktmöglichkeit zur Verfügung zu stellen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Abwicklung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

d) Kontaktaufnahme bei Bewerbungen

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um uns Ihre Bewerbung als Mitarbeiter:in z.B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular zu übersenden, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mailadresse, gewünschter Einsatzort etc.), Ihre Nachricht sowie die übermittelten Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bewerbungsanfrage verarbeitet. 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist vorrangig § 26 BDSG. Demnach ist die Verarbeitung von Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung notwendig sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgen, nämlich zur Geltendmachung und/oder Abwehr von Ansprüchen.

e) Kundenkonto

Im Zusammenhang mit der Eröffnung und der Nutzung eines Kundenkontos verarbeiten wir Ihre Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mailadresse, Bankverbindung) sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort). Dies ermöglicht es Ihnen Ihre Bestellungen und Aufträge zu verwalten und wir können Sie als Kunden identifizieren. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

f) Vertragsabwicklung

Wir verarbeiten Ihre Bestelldaten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns. 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Zur Bestell- und Zahlungsabwicklung nutzen wir den Dienstleister InvitePeople, einen Dienst der Matchmeeting AB, Cylindervägen 18, SE-131 52 Nacka Strand, Sweden.

Ihre Transaktionsdaten (Name, Datum der Bestellung, Zahlungsart, Versand- und/ oder Empfangsdatum, Betrag und Zahlungsempfänger, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) übermitteln wir an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister.

Wir setzen den Zahlungsdienstleister Stripe ein, einen Dienst der Stripe Payments Europe, Europe Ltd.1, Grand Canal Street Lower, Dublin, Ireland) ein. Hierbei kann es auch zu Datenübertragungen in die USA kommen. Stripe ist unter dem EU/US Data Privacy Framework zertifiziert, und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.

g) Bonitätsprüfung

Ist dies für die von Ihnen ausgewählte Zahlungsart vorgesehen, führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Hierbei übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Adresse an eine Auskunftei, die diese Daten mit ihrer eigenen Datenbank abgleicht, um Ihre Bonität zu prüfen. Die Auskunftei übermittelt anschließend die entsprechenden Bonitätsauskünfte an uns. 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Falle des Rechnungskauf ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, da wir mit dem Warenversand in Vorleistung treten und das Ausfallrisiko tragen. In allen anderen Fällen erfolgt eine Datenverarbeitung im Rahmen einer Bonitätsprüfung ausschließlich auf Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

h) Newsletter 

Um Ihnen regelmäßig Informationen zu unserem Unternehmen und Angeboten zur Verfügung zu stellen, bieten wir den Versand eines E-Mail-Newsletters an. Mit Ihrer Newsletter-Anmeldung verarbeiten wir die von Ihnen bei der Anmeldung eingegebenen Daten (E-Mailadresse sowie sonstige freiwillige Angaben). Um Missbrauch zu verhindern, senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung der Anmeldung bitten (Double-Opt-In-Verfahren). Um den Anmeldeprozess rechtskonform nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung protokolliert. Betroffen sind der Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie Ihre IP-Adresse. 

Rechtsgrundlage für die Versendung des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Übersendung der Bestätigungs-E-Mail für Ihre Anmeldung und die damit verbundene Datenprotokollierung erfolgt gemäß Art. 6 Abs.1 f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an dem Nachweis Ihrer ordnungsgemäßen Anmeldung.

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilen, werten wir in den Newslettern zudem aus, ob Sie den Newsletter geöffnet haben sowie das Scroll- und Klickverhalten im Newsletter. Dies erfolgt zu dem Zweck unseren Newsletter optimal auf Ihre Interessen abzustimmen und die Inhalte unseres Newsletters zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Analyse des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Für den Versand des Newsletters setzen wir Dienstleister ein, denen wir die benannten Daten auf Server in der Europäischen Union übermitteln.

i) E-Mail-Direktwerbung für Bestandskunden

Sofern Sie nicht widersprochen haben, senden wir Ihnen Direktwerbung im Zusammenhang mit den von Ihnen erworbenen Waren und Dienstleistungen zu, um Ihnen ähnliche Waren und Dienstleistungen anzubieten. Wir verwenden dabei die von Ihnen bei Vertragsschluss verwendete E-Mailadresse.

Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Rechtsgrundlage für die Versendung dieser Direktwerbung ist Art. 6 Abs 1 f) DSGVO. Für Kunden in Deutschland beachten wir zudem die Vorgaben des § 7 Abs. 3 UWG i.V.m. Art. 95 DSGVO. Für den Versand der Werbe-E-Mails setzen wir Dienstleister ein, denen wir die benannten Daten übermitteln.

Für Kunden, die sich in der Schweiz befinden, erfolgt die Direktwerbung im Einklang mit dem Schweizer DSG sowie Art. 3 lit. o letzter Halbsatz UWG Schweiz.

j) Durchführung von Webinaren und Online-Veranstatungen

Im Rahmen Ihrer Teilnahme an Webinaren verarbeiten wir Ihre Daten. Für die Anmeldung und Durchführung eines Webinars verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: 

- Kommunikationsdaten (z.B. Ihre E-Mailadresse, sofern Sie diese angeben)

- Persönliche Stammdaten (sofern Sie diese angeben)

- Unternehmensdaten 

- Logfiles, Protokolldaten 

- Metadaten (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Teilnahme etc.). 

Sofern nicht anders angekündigt, etwa im Rahmen der Einladung, werden wir keine Ton- oder Videoaufnahmen von Teilnehmer:innen zulassen, um die Anonymität zu wahren.  

Darüber hinaus können weitere Daten erforderlich sein, dies ist jedoch abhängig von dem für die Durchführung des Webinars verwendeten Webinar-Tool (z.B. MS Teams, Zoom, etc.). In diesem Fall informieren wir zusätzlich im Rahmen der Anmeldung. Dabei informieren wir auch über mögliche Empfänger und ggf. Übermittlungen an Dritte.

Die Daten werden ausschließlich für die Verwaltung Ihrer Anmeldung und Teilnahme am Webinar sowie für den Versand von Informationen, Benachrichtigungen und Unterlagen im Zusammenhang mit dem Webinar verwendet. 

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung des Webinars nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

k) Einsatz funktionaler Cookies

Auf unserer Webseite nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Wir setzen auf unserer Webseite ausschließlich technisch notwendige Sitzungs-Cookies ein. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TDDDG.

l) Einsatz von Cookies

Auf unserer Webseite nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Informationen über die konkret von uns eingesetzten Cookies, deren Anbieter und Zwecke können Sie unserem Consent-Banner entnehmen. Dort erteilen Sie Ihre nach § 25 Abs. 1 TDDDG erforderliche Einwilligung zu den jeweiligen Diensten, können diese widerrufen oder Ihre Einstellungen nachträglich anpassen.

Unser Consent-Banner

Um Ihre Auswahl zu bestimmten Datenverarbeitungsprozessen zu dokumentieren und um unsere datenschutzrechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, setzen wir ein Consent-Banner ein. Bei Aufruf unserer Webseite werden Ihre Cookie-Präferenzen über ein Banner abgefragt. Wir setzen dann ein Cookie, in dem Daten zu erteilten bzw. widerrufenen Einwilligungen gespeichert werden. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

m) Analyse / Marketing

aa) Google Dienste 

Wir setzen auf unserer Website verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“) ein. Es ist möglich, dass es hierbei auch zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 in den USA kommt.

Google ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.

Google Analytics

Wir setzen auf unserer Website das Tracking-Tool Google-Analytics von Google ein. Wir nutzen Google Analytics, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Webangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen und damit die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Bei einem Einsatz von Google Analytics werden Interaktionen der Webseitenbesucher in erster Linie mithilfe von Cookies erfasst und systematisch ausgewertet. 

Wir nutzen Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU oder EWR gekürzt. Sofern eine Übermittlung an die Server von Google in die USA stattfindet, wird nur in Ausnahmefällen die volle IP-Adresse übertragen und dort gekürzt. Ein direkter Personenbezug ist damit in der Regel ausgeschlossen. Insbesondere ist eine Zuordnung zum aufgerufenen Rechner bzw. Endgeräts des Webseitenbesuchers nicht mehr möglich. 

Durch den Einsatz von Google Analytics werden die folgenden Daten verarbeitet: 

  • 3 Bytes der IP-Adresse des aufgerufenen Systems des Webseitenbesuchers (anonymisierte IP-Adresse),
  • die aufgerufene Website,
  • die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite unsere Website gelangt ist (Referrer),
  • die Unterseiten, die von der Website aus aufgerufen werden,
  • die Verweildauer auf der Website,
  • die Häufigkeit des Aufrufs der Website.

Google Tag Manager

Zur Verwaltung und Bündelung unserer Google-Dienste und Drittanbietern auf einer Onlinepräsenz verwenden wir den Google Tag Manager. Tags sind kleine Codeelemente auf einer Onlinepräsenz, die unter anderem dazu dienen, Besucherzahlen und -verhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen und Onlinepräsenzen zu testen und zu optimieren.

Rechtsgrundlage und Widerruf

Die Nutzung der von Google gesetzten Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen der vorgenannten Google-Dienste ist Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Präferenzen in unserem Consent-Banner anpassen. 

bb) Meta Ads

Wir verwenden Meta Ads, einen Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, einer Tochtergesellschaft der Meta Platforms Inc. 1601, Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA. Hierbei werden Kundendaten in Listen an Meta übermittelt und an Server von Meta in die USA übertragen. Die Daten werden zur Analyse des Nutzerverhaltens im Internet und zur Personalisierung von Werbung verwendet und gegebenenfalls mit einem vorhandenen Nutzerkonto bei Meta verknüpft. 

Die Nutzung der von Meta gesetzten Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Meta ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA. 

cc) Hubspot Analytics

Wir setzen auf unserer Website das Tracking-Tool HubSpot Analytics der Hubspot Germany GmbH ein. Wir nutzen HubSpot Analytics, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Webangebotes zusammenzustellen und damit gezieltere Werbemaßnahmen zu steuern und die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.

Beim Einsatz von Hubspot Analytics werden Interaktionen der Webseitenbesucher gezielt erfasst und systematisch ausgewertet.

Die Nutzung der gesetzten Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Präferenzen in unserem Consent-Banner anpassen.

Bei der Hubspot Germany GmbH handelt es sich um eine Tochterfirma der HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass im Rahmen der Verarbeitung keine Datenübermittlung in die USA stattfindet. HubSpot ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.  

dd) LinkedIn Insight Tags

Wir setzen auf unserer Webseite zu Analyse, Retargeting und Marketingzwecken den Dienst LinkedIn Insight Tags ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland („LinkedIn“).

LinkedIn Insight Tags nutzt Cookies, mit denen folgende Daten von Ihnen zur Nutzung unserer Webseite verarbeitet werden:

  • Referrer URL
  • IP Adresse
  • Device Informationen
  • Browser Informationen
  • Zeitstempel

Die Nutzung der gesetzten Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung für eine Datenverarbeitung durch LinkedIn für unsere Webdomain jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Präferenzen in unserem Consent-Banner anpassen.

Möglicherweise werden im Rahmen der LinkedIn Insight Tags Daten an die LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA weitergeleitet und dort verarbeitet. Für Datenübermittlungen in die USA stellt LinkedIn ein angemessenes Datenschutzniveau über die EU-Standardvertragsklauseln sicher. Eine Kopie der entsprechenden EU-Standardvertragsklauseln wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Bitte wenden Sie sich dafür an [email protected].

n) Externe Inhalte

Wir verwenden dynamische Inhalte („Content“) von Dritten, um die Darstellung und das Angebot unserer Webseite zu optimieren. Beim Webseitenbesuch wird automatisch mittels einer Schnittstelle eine Anfrage an den Server des jeweiligen Content-Anbieters gestellt, bei der bestimmte Logdaten (z.B. die IP-Adresse der Nutzer) übermittelt werden. Der dynamische Content wird anschließend an unsere Website übermittelt und dort dargestellt. 

Wir verwenden externen Content im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:

aa) Einbindung von YouTube Videos

Wir haben auf unserer Website Videos des Portals „YouTube“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”) eingebunden. Google speichert dabei keine Cookies in Ihrem Browser. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Es ist nicht auszuschließen, dass eine Datenübermittlung an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA stattfindet.

Google ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.

bb) Einbindung von Vimeo Videos

Wir haben auf unserer Website Videos des Portals Vimeo der Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Beim Abspielen der Videos werden Logdaten an die Server von Vimeo in den USA übertragen. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Für Datenübertragungen in die USA stellt Vimeo ein angemessenes Datenschutzniveau über die EU-Standardvertragsklauseln sicher. Eine Kopie der entsprechenden EU-Standardvertragsklauseln wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Bitte wenden Sie sich dafür an [email protected].

Weiterführende Informationen unter: https://vimeo.com/privacy

cc) Google Fonts

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten, nutzen wir externe Schriften von Google-Fonts. Diese werden bei Besuch der Seite von Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”) geladen. Google speichert dabei keine Cookies in Ihrem Browser. Nach unseren Informationen wird jedoch die IP-Adresse des Endgerätes des Nutzers an Google übertragen und gespeichert. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO

Es ist nicht auszuschließen, dass eine Datenübermittlung an die Google- LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA stattfindet. 

Google ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.

dd) Google reCaptcha

Wir nutzen auf unserer Webseite den Captcha-Dienst „Google reCaptcha“ von Google, um unsere Webseite vor Interaktionen mit Bots zu schützen. Bei Besuch der Webseite werden Daten, inklusive Ihrer IP-Adresse, der Referrer-URL, Infos über das Betriebssystem, Infos zu Cookies, Mausbewegungen und Tastaturanschläge sowie die Verweildauer und die Einstellungen Ihres Endgeräts an Google übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der Sicherung unserer Webseite. 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Es ist nicht auszuschließen, dass eine Datenübermittlung an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA stattfindet. 

Google ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA.

ee) Spotify

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten, benutzen wir externe Inhalte von Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Sweden (Spotify). Hierbei werden die folgenden Daten verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Browser-Informationen, Nutzungsdaten, aufgerufene Inhalte. Es ist nicht auszuschließen, dass eine Datenübermittlung in die USA stattfindet.

Für Datenübermittlungen in Staaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission stellt Spotify ein angemessenes Datenschutzniveau über die EU-Standardvertragsklauseln sicher. Eine Kopie der entsprechenden EU-Standardvertragsklausel wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Bitte wenden Sie sich dafür an [email protected].

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Einstellungsmöglichkeiten unter unseren Cookie-Einstellungen anpassen.

5. Datenverarbeitung auf unseren Social-Media-Accounts

a) Facebook

Wir betreiben unsere Facebook-Fanpage auf der Onlineplattform des sozialen Netzwerks der Meta Platforms Limited („Meta“). Mit Meta sind wir für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dieser Fanpage gemeinsam verantwortlich. Bei Ihrem Besuch dieser Fanpage werden personenbezogene Daten durch Meta und uns als Verantwortliche verarbeitet. 

Meta trifft die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten. Meta übernimmt daher auch sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). Meta bleibt alleinig verantwortlich für die Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Seiten-Insights, die nicht unter die bestehende Seiten-Insights-Ergänzung fallen.

Aufgrund der bestehenden Vereinbarungen mit Meta, auch zur gemeinsamen Verantwortung der Datenvereinbarung, ist es zweckmäßig, Auskunftsanfragen sowie die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte unmittelbar bei Meta geltend zu machen. Als Betreiber des sozialen Netzwerkes und seiner Möglichkeit Facebook-Fanpages dort einzubinden, ist allein Meta fähig, über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen zurückzugreifen sowie unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen zu treffen und Auskunft zu geben. Sie können Anfragen jedoch auch an uns senden. Die zugrundliegenden Nutzungsbedingungen von Meta (einschließlich der dabei aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien) sind abrufbar unter: https://www.facebook.com/legal/terms.

Zweck des Betriebs unserer Facebook-Fanpage ist es, mit den Nutzern und Besuchern des sozialen Netzwerks von Meta in Kontakt zu treten und einen Austausch zu betreiben. Mitunter informieren wir über unser Unternehmen und damit verbundene Angebote, wie z.B. von uns durchgeführte oder aktuelle Veranstaltungen, Sonderaktionen- und Angeboten etc. 

Mit Hilfe unserer Facebook-Fanpage können wir zudem Statistiken zu den Besuchen und Besuchern erhalten. Dieser werden von Meta erstellt. Somit können wir die Vermarktung unserer Tätigkeit besser und zielgerichteter steuern. Dabei können wir auch Kenntnis von Facebook-Profilen einzelner Nutzer erlangen, denen unsere Fanpage gefällt und/oder die Anwendungen der Seite nutzen. Dies ermöglicht es uns, den betreffenden Nutzern verbesserte Inhalte und Funktionen über unsere Facebook-Fanpage bereitzustellen.

Zur weiteren Verbesserung unserer Inhalte können wir zudem anhand der bei Besuch erfassten Informationen auch auf darauf basierende demografische und geografische Auswertungen zurückzugreifen. Hierdurch können wir gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen schalten, ohne unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität als Besucher zu erhalten. 

Falls Sie bei Ihrem Besuch auf Meta mehrere Endgeräte nutzen, kann eine Erfassung und Auswertung auch geräteübergreifend erfolgen, sofern Sie unsere Fanpage als registrierter und mit Ihrem Facebook-Profil angemeldeter Nutzer aufsuchen. 

Erstellte Besucherstatistiken werden ausschließlich anonymisiert an uns weitergeleitet. Der Zugang zu den dabei zugrundliegenden Daten ist uns nicht möglich.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an einem effektiven Austausch mit den Nutzern unserer Social-Media-Präsenzen, den Besuchern unserer Profile sowie im Zusammenhang mit der Kommunikation mit den Nutzern auf unseren Social-Media-Profilen einschließlich unserer Unternehmensdarstellung gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Möglicherweise werden die beim Besuch unserer Fanpage erfassten Daten an die Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA weitergeleitet und dort verarbeitet. Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Meta ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA, sofern keine Daten über das Beschäftigungsverhältnis oder Bewerberdaten verarbeitet werden.

Als Facebook-Nutzer haben Sie die Möglichkeit über die Einstellungen für Werbepräferenzen in Ihrem Facebook-Konto einzustellen, inwiefern ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer Fanpage erfasst werden darf. Zudem stellt Facebook ein Widerspruchsformular zur Verfügung.

b) Instagram

Wir betreiben eine eigene Instagram-Unternehmensseite. Bei Instagram handelt es sich um ein Meta-Produkt, das von der Meta Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (nachfolgend: „Meta“) zur Verfügung gestellt wird. Zusammen mit Meta sind wir für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserem Instagram-Account gemeinsam verantwortlich. Bei Ihrem Besuch unserer Instagram-Unternehmensseite werden personenbezogene Daten durch Meta und uns als Verantwortliche verarbeitet.

Meta trifft die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten. Meta übernimmt daher auch sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). Meta bleibt alleinig verantwortlich für die Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Seiten-Insights, die nicht unter die bestehende Seiten-Insights-Ergänzung fallen.

Aufgrund der bestehenden Vereinbarungen mit Meta, auch zur gemeinsamen Verantwortung der Datenvereinbarung, ist es zweckmäßig, Auskunftsanfragen sowie die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte unmittelbar bei Meta geltend zu machen. Als Betreiber des sozialen Netzwerkes und seiner Möglichkeit Facebook-Fanpages dort einzubinden, ist allein Meta fähig, über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen zurückzugreifen sowie unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen zu treffen und Auskunft zu geben. Sie können Anfragen jedoch auch an uns senden. Wir sind bereit, Sie jederzeit dabei zu unterstützen, sowie auch unseren Pflichten als Verantwortlicher nachzukommen.

Zweck des Betriebs unseres Instagram-Accounts ist es, mit den Nutzern und Besuchern des sozialen Netzwerks von Instagram in Kontakt zu treten und einen Austausch zu betreiben. Mitunter informieren wir unmittelbar über unser Unternehmen und damit verbundene Angebote, wie z.B. von uns durchgeführte oder aktuelle Veranstaltungen, Sonderaktionen und -angebote etc. 

Wir können hierbei Statistiken zu den Besuchen und Interaktionen mit unserem Account erhalten. Dieser werden von Meta erstellt. Dies ermöglicht uns, die Vermarktung unserer Tätigkeit besser und zielgerichteter zu steuern. Dabei können wir mitunter Kenntnis von Instagram-Profilen einzelner Nutzer erlangen, denen unser Profil gefällt und/oder die Anwendungen der Seite nutzen. Dies ermöglicht es uns, den betreffenden Nutzern verbesserte Inhalte und Funktionen über unser Instagram-Profil bereitzustellen.

Zur weiteren Verbesserung unserer Inhalte können wir zudem anhand der beim Besuch unseres Accounts erfassten Informationen auch auf hierauf basierende demografische und geografische Auswertungen zurückgreifen. Hierdurch können wir gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen schalten, ohne unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität als Besucher zu erhalten. 

Falls Sie bei Ihrem Besuch auf Instagram mehrere Endgeräte nutzen, kann eine Erfassung und Auswertung auch geräteübergreifend erfolgen, sofern Sie unser Profil als registrierter und mit Ihrem Instagram-Profil angemeldeter Nutzer aufsuchen. 

Erstellte Besucherstatistiken werden ausschließlich anonymisiert an uns weitergeleitet. Der Zugang zu den dabei zugrundliegenden Daten ist uns nicht möglich.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an einem effektiven Austausch mit den Nutzern von Instagram, den Besuchern unseres Profils sowie im Zusammenhang mit der Kommunikation mit den Nutzern auf unseren Social-Media-Profilen einschließlich unserer Unternehmensdarstellung gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Meta ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA, sofern keine Daten über das Beschäftigungsverhältnis oder Bewerberdaten verarbeitet werden.

c) LinkedIn

Bei LinkedIn handelt es sich um ein Produkt, das von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland zur Verfügung gestellt wird. Zusammen mit LinkedIn sind wir für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserem Unternehmensprofil, insbesondere im Zusammenhang mit der Funktion „Page Insights“ gemeinsam verantwortlich gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Bei Ihrem Besuch unseres Unternehmensprofils werden personenbezogene Daten durch LinkedIn und uns als Verantwortliche verarbeitet.

LinkedIn übernimmt daher auch sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Page Insights-Daten (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). 

Austausch und Kommunikation

Zweck des Betriebs unseres Unternehmensprofils auf LinkedIn ist es zunächst, mit den Nutzern und Besuchern des sozialen Netzwerks von LinkedIn in Kontakt zu treten, und einen Austausch zu betreiben. Wir informieren hierbei unmittelbar über unser Unternehmen und die damit verbundenen Angebote.

Als Nutzer eines LinkedIn-Profils können wir die von Ihnen als LinkedIn- Mitglied zur Verfügung gestellten Daten verarbeiten. Dies umfasst alle Informationen, die Sie in Ihrem Profil hinterlegt haben, Nachrichten, die sie uns schicken, sowie Interaktion mit unseren Inhalten. Insbesondere geschieht dies, wenn Sie unsere Inhalte teilen bzw. weiterempfehlen, kommentieren, mit uns in Kontakt treten oder wenn Sie innerhalb von LinkedIn auf unseren Auftritt verweisen. 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an einem effektiven Austausch mit den Nutzern von LinkedIn, sowie den Besuchern unseres Profils, sowie im Zusammenhang mit der Kommunikation mit den Nutzern auf unseren Social-Media-Profilen einschließlich unserer Unternehmensdarstellung gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Bewerbungen über LinkedIn

Wenn Sie uns Ihre Bewerbung über LinkedIn übermitteln, oder wenn Sie an einem Stellenangebot Interesse signalisieren, dass wir an Sie herantragen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, gewünschter Einsatzort, Daten Ihres LinkedIn-Profils etc.), Ihre Nachricht sowie die übermittelten Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bewerbungsanfrage verarbeitet. 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Bewerberdaten durch uns erfolgt auf Basis von § 26 Abs. 1 BDSG. Demnach ist die Verarbeitung von Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung notwendig sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgen, nämlich zur Geltendmachung und/oder Abwehr von Ansprüchen.

Nutzeranalyse

LinkedIn stellt uns mit dem Dienst „Page Insights“ verschiedene Informationen zu den Besuchen und Besuchern unserer Unternehmensseite zur Verfügung. Diese werden von LinkedIn erstellt und ermöglichen uns, die Vermarktung unserer Tätigkeit besser und zielgerichteter zu steuern. Dabei handelt es sich um sogenannte aggregierte Daten, mit denen kein Bezug zu Ihrer Person hergestellt werden kann. Eine Datenerarbeitung im Rahmen des Dienstes „Pages-Insights“ findet dabei ausschließlich in der Verantwortung von LinkedIn statt. Wir haben hierbei keine Zugriffsmöglichkeit auf personenbezogenen Daten, ausgenommen, in aggregierter Form.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an einem effektiven Austausch mit den Nutzern von LinkedIn, sowie den Besuchern unseres Profils, sowie im Zusammenhang mit der Kommunikation mit den Nutzern auf unseren Social-Media-Profilen einschließlich unserer Unternehmensdarstellung gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Weitergabe von Daten und Datenübermittlung in die USA

Möglicherweise werden beim Besuch unseres Unternehmensprofils erfasste Daten an die LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA weitergeleitet und dort verarbeitet. Für Datenübermittlungen in die USA stellt LinkedIn ein angemessenes Datenschutzniveau über die EU-Standardvertragsklauseln sicher. Eine Kopie der entsprechenden EU-Standardvertragsklauseln wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Bitte wenden Sie sich dafür an [Firmen-E-Mail-Adresse]. 

Eine Datenweitergabe an Dritte durch uns findet im Rahmen des Betriebs unseres Unternehmensprofils im Übrigen nicht statt.

6. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.

7. Ihre Betroffenenrechte

a) Auskunft 

Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch 

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder die Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, sowie darauf gestützten Profilings. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu.

c) Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt. 

d) Datenübertragbarkeit 

Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.

e) Einschränkung der Verarbeitung

Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.

f) Keine automatisierte Entscheidungsfindung 

Betroffene Personen werden durch die verantwortlichen Stellen keiner automatisierten Entscheidung im Sinne des Art. 22 DSGVO ausgesetzt. Sofern dies im Einzelfall erfolgen sollte, werden Betroffene hierüber gesondert informiert.

g) Ausübung Ihrer Betroffenenrechte und Beschwerderecht

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an [email protected].

Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 
K5 Logo
The future retail platform
K5 - die zentrale Anlaufstelle für Macher*innen, die den E-Commerce und den Future Retail mitgestalten. Top Händler und Dienstleister tauschen sich über aktuelle Situationen und Trends der digitalen Handelsszene aus.
DatenschutzImpressum
© 2024 All Rights Reserved | K5 GmbH
K5 Logo
The future retail platform
K5 - die zentrale Anlaufstelle für Macher*innen, die den E-Commerce und den Future Retail mitgestalten. Top Händler und Dienstleister tauschen sich über aktuelle Situationen und Trends der digitalen Handelsszene aus.
K5 Newsletter
Hol Dir Inspirationen und Markteinordnungen von den Besten der Branche in Dein Postfach!
DatenschutzImpressum
© 2024 All Rights Reserved | K5 GmbH
crossmenu